Alle Projekte
Durch unsere branchenübergreifende Erfahrung in den Bereichen Audio, Video und Licht ist es uns möglich verschiedenste Inhalte individuell auf eure Bedürfnisse anzupassen. Im Fokus für uns steht die Gemeinde mit ihrer Vision – dass die Botschaft Herzen berührt. Wir glauben daran, dass Technik mit allem, was dazu gehört, als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Bereichen einen großen Unterschied macht.
Durch das persönliche Gespräch lassen sich individuelle Bedürfnisse viel besser erarbeiten. Wir möchten euch gerne unterstützen die eigenen Potentiale zu entdecken und diese gezielt und nachhaltig zu schulen. Dabei steht die Vision eurer Gemeinde stets im Vordergrund. Wir kennen Gemeindearbeit. Daher achten wir bei unserer Arbeit auf die bestmögliche Integration in die bereits vorhandenen Strukturen.
Kernbestandteil unserer verschiedenen Module ist das langfristige und nachhaltige Wachstum – der innere Kulturwandel. Auf dieser Basis gestalten sich unsere audio-, video- und lichttechnischen Einheiten. Über allem steht auch der Fokus auf das geistliche Wachstum und die Stärkung essentieller Fähigkeiten im Umgang mit Teams im Gemeindekontext.
Ihr wollt einen Lobpreisabend oder eine Konferenz organisieren?Wir unterstützen euch bei der Planung und stehen bei der Vorbereitung und Durchführung Hand-in-Hand zur Seite. Als professioneller Mentor legen wir viel Wert auf konstruktives Feedback, damit eure Ideen zu eurer Zufriedenheit umgesetzt werden können. Das Endergebnis soll nicht nur andere Menschen, sondern besonders euch begeistern.
Mit all dem, was wir von Gott zur Verfügung gestellt bekommen haben, wollen wir ihm treu dienen. Wir wollen unseren Fokus auf die Begegnung mit Gott legen. Unser Herz schlägt dafür, das Evangelium zu verkünden, indem wir alles dafür geben, anderen eine Gottesbegegnung zu ermöglichen.
Deswegen ist es uns ein Herzensanliegen, nicht nur in den Bereichen Audio, Video und Licht zu schulen, sondern die Menschen auch in Leiterschaft, geistlichem und persönlichem Wachstum hinsichtlich ihrem Bereich zu prägen. Wie soll man eine Botschaft mit schönem Sound oder Licht unterstützen, wenn man die Message nicht im Herzen trägt? Unser Ziel ist es, Teams zu schulen, die anschließend technisch fit sind und die Botschaft der Kirche mit in ihrem Herzen tragen.
Hallo, ich bin Jan. Ich liebe es mir kreative Lösungen zu überlegen, aber die größte Freude bereitet es mir das individuelle Potential in Menschen zu entdecken und gezielt entwickeln zu können. Als leidenschaftlicher Fotograf beschäftigen mich vor allen Dingen die Bereiche Licht & Video. Ich bin 29 Jahre alt und als studierter Wirtschaftsingenieur lege ich auch einen Wert auf die realistische Beratung. Neben meinen bisherigen technischen Erfahrungen, durfte ich als Mitglied der Köln City Church auch den Aufbau neuer Standorte begleiten.
Hallo, ich bin Manu. Meine Leidenschaft liegt in den Bereich der Audiotechnik. Dazu gehört der Livemix oder auch der Streamsound. Ebenso wichtig ist mir das Thema Leiterschaft und persönliches Wachstum. Ich bin 24 Jahre alt und seit einem Jahr glücklich verheiratet. Neben meinem Maschinenbau-Studium darf ich seit nun 2 Jahren das Audiotechnik-Team der Köln City Church leiten und konnte dort einige Erfahrung im Bereich Leiterschaft sammeln.
Uns ist ein stetig offener Umgang wichtig. Dies bedeutet, dass ich offen und unvoreingenommen anderen Meinungen und Ideen gegenüber bin und diese respektiere. Wir wollen nicht hinter dem Rücken reden und das, was wir sagen, genau so meinen und umgekehrt.
Uns ist Ehrlichkeit und Transparenz wichtig, da dies die Basis eines vertrauensvollen und fairen Umgangs miteinander ist. Das bedeutet, dass wir stets ehrlich und aufrichtig agieren und unsere Handlungen nachvollziehbar und transparent sind. Das erwarten wir von uns als Team, aber auch von den Gemeinden und anderen Kunden, mit denen wir zusammenarbeiten.
Gott soll bei uns immer an erster Stelle stehen. Alle persönlichen Talente verdanken wir göttlicher Schöpfung. Wir wollen Gott in alle Entscheidungen mit einbeziehen und erwarten Großes. Wir wollen uns gegenseitig ermutigen die Beziehung zu Gott zu stärken. Gottes Prioritäten stehen jederzeit vor eigenen wirtschaftlichen Zielen.
Wertschätzend leben bedeutet, aktiv und unabhängig von Erfahrungen und Leistungen, anderen Menschen gegenüber Lob und Anerkennung auszusprechen. Wir wollen eine wertschätzende und zielführende Feedback-Kultur leben, sodass wir und andere an dem Feedback wachsen und davon profitieren können.
Große Taten entstehen meist aus großen Visionen. Jeder aus dem Team verkörpert die Unternehmensvision und glaubt daran, dass Gott große Dinge vollbringen kann und wird.
Wir streben ein exzellentes Arbeiten an. Darunter verstehen wir, dass wir aktiv mit Leidenschaft und all unserem Potential dazu beitragen, die Vision zu verkörpern. Wir wollen stets das Beste geben und die Bereiche unterstützen, die unseren persönlichen Talenten entsprechen.
Kein wirtschaftliches Ziel soll jemals den persönlichen Zielen übergeordnet sein. Wir gehen verantwortungsvoll mit unserer persönlichen Gesundheit um und respektieren ebenso die individuellen Bedürfnisse des Teams.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. At volutpat diam ut venenatis. Eu nisl nunc mi ipsum faucibus vitae aliquet nec ullamcorper.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. At volutpat diam ut venenatis. Eu nisl nunc mi ipsum faucibus vitae aliquet nec ullamcorper.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. At volutpat diam ut venenatis. Eu nisl nunc mi ipsum faucibus vitae aliquet nec ullamcorper.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. At volutpat diam ut venenatis. Eu nisl nunc mi ipsum faucibus vitae aliquet nec ullamcorper.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. At volutpat diam ut venenatis. Eu nisl nunc mi ipsum faucibus vitae aliquet nec ullamcorper.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. At volutpat diam ut venenatis. Eu nisl nunc mi ipsum faucibus vitae aliquet nec ullamcorper.
Diese Workshops und Kurse befassen sich mit den Grundlagen aller Bereiche. Ihr müsst also keinerlei Vorkenntnisse in den Themen-gebieten mitbringen. Daher ist diese Kategorie auch besonders für Teammitglieder geeignet, die in andere Bereiche schauen möchten oder generell neu im Bereich Technik sind. Jede Frage ist willkommen.
In den Advanced Workshops und Kursen wird auf das schon bestehende Wissen aufgebaut und weiterführende Themen und Vorgehensweisen werden vertieft vermittelt. Dieser Bereich kann entweder als Folgemodul auf den Grundlagen-Bereich gestaltet werden oder direkt an bereits vorhandene Kenntnisse anknüpfen.
Wir können andere nur positiv prägen und ihr geistliches Wachstum fördern, wenn wir selber geistlich gefüllt sind. Wenn wir für andere ein Licht seien wollen, muss dieses Licht erstmal in uns sein. Mit diesen Themen werden wir uns auseinander setzen.
Natürlich widmen wir uns auch dem Thema Planung und Durchführung von Events, wie beispielsweise einer Worship Night, einer Konferenz, einem Gemeindetag oder ähnlichem. Zu diesem Thema findet ihr unter dem Reiter Beratung & Planung mehr.
Anhand der Software MA3D ist es möglich eine programmierte Lichtshow zu visualisieren, sodass man „live“ einen Gottesdienst oder andere Shows simulieren kann.
Dies ermöglicht es uns Ideen auszuprobieren und geplante Projekte bereits vorab zu planen. Gemeinsam lernen wir diese Software und ihre Vorzüge kennen.
„Am Anfang war das Wort“ – in diesem Fall ist es der Code. Jede Lichtsteuerung basiert auf einer Programmiersprache, mit deren Hilfe wir unsere Geräte ansteuern können.
Anhand der Software grandMA on PC lernen wir die Grundlagen der Programmierung kennen und erstellen gemeinsam eine Lichtshow.
In diesem Workshop dreht sich alles um das Licht.
Wir beschäftigen uns mit dem gezielten Einsatz von Farben und Effekten, indem wir vom Ziel aus denken.
Scheinwerfer, Movinghead, Blinder, konventionell, intelligent – es gibt verschiedenste Möglichkeiten Licht auf die Bühne zu bringen.
In diesem Workshop schauen wir uns die verschiedenen Arten von Lichtquellen an und wie wir diese einsetzen können. Außerdem werden wir praktische Unterschiede kennenlernen.
Hier wird es ganz praktisch.
In diesem Workshop sprechen wir über Emotionen, Gefühle, Sinneseindrücke und wie ihr diese durch eure Kreativität gezielt fördern könnt.
Damit eure Gemeinde in der Zeit der Anbetung oder auch während der Predigt sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren kann, ist es wichtig, dass ihr sie mit Liedtexten oder Bildern unterstützen könnt. Dazu sollten die Texte gut lesbar und ausreichend hell sein. Hier besprechen wir die Unterschiede von verschiedenen Projektionsarten und worauf ihr achten müsst, wenn ihr Projektoren einsetzen möchtet.
Der Lobpreis ist eines der Kernelemente des Gottesdienstes. Als Bildtechniker tragt ihr maßgeblich dazu bei, dass die Menschen eurer Gemeinde in eine Atmosphäre der Anbetung gelangen können. Wir beschäftigen uns in diesem Workshop daher mit den Möglichkeiten von visuellen Hintergründen und wie diese unterstützen können.
Anhand des Programmes Pro Presenter erstellen wir einen Beispiel-Gottesdienst und lernen die Anforderungen an eine Live-Produktion kennen.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit welches Equipment notwendig ist, damit ihr euren Content auf die Leinwand bringen könnt. Wir betrachten die notwendigen Systeme für die Signalübertragung, sprechen aber auch darüber warum wir manchmal nicht einfach ein langes Kabel legen können.
Anbetung und Lobpreis entsteht im Herzen.
Kamera an, Stecker rein, ON AIR! Theoretisch ist es so einfach, doch gibt es auch so viel zu beachten. Hier lernen wir die Möglichkeiten und die Anforderungen des Streamings kennen und sprechen auch darüber, welche Portale oder Schnittstellen die besten für eure Gemeinde sind.
Eine Kamera bietet viele Einstellmöglich-keiten und ist vor allen Dingen vom richtigen Licht abhängig. Doch kann durch den Stil des Kamerabildes auch maßgeblich die Vision eurer Gemeinde unterstützt werden. Denkt über die Tagesschau im Kinolook nach – passt das?
Damit und vielem mehr beschäftigen wir uns in diesem Workshop.
Die Videoregie ist das Herzstück der Videotechnik, da hier alle Signale zusammenlaufen und miteinander kombiniert werden. Wir beschäftigen uns nicht nur damit, wie diese sinnvoll aufgebaut ist, sondern vor allen Dingen damit, wie ihr mit eurer Kreativität die Botschaft Gottes unterstützen könnt.
Gerade in der Videotechnik kann man schnell den Überblick über die vielen verschiedenen Arten von Geräten und Kabeln verlieren. Doch damit möchten wir in diesem Workshop aufräumen, indem wir strukturiert und verständlich die grundlegenden Anforderungen der Videoübertragung verstehen.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Fragen rund um den Aufbau und die Funktionsweise von Kameras. Auch die Signalübertragung kann auf unterschied-lichen Wegen geschehen. Außerdem trägt das Objektiv ganz wesentlich zur Bildgebung bei.
In diesem Workshop werden wir uns mit dem Thema der Nachbearbeitung, dem Recorden von Audiosignalen und mit der dazugehörigen Software auseinandersetzen. Außerdem werden wir mithilfe einer Multitrack-Spur einen virtuellen Soundcheck simulieren und eine Lobpreis-Session auf einem Mischpult mixen.
Sobald das Audiosignal am Mischpult ankommt, beginnen wir mit der Signalbearbeitung. In diesem Workshop werden wir über Kompressoren, Gates, Equalizer sowie Effekte wie Hall, Delay etc. sprechen.
Wir werden verschiedene Hall-Typen erläutern und wann man welche Effekte einsetzt.
In diesem Workshop geht es um einen strukturierten und effektiven Soundcheck. Natürlich gehen wir auch auf Sound und Klang ein, aber es wird auch sehr viel um die Struktur dahinter gehen.
In dem Workshop DAW / Recording gehen wir noch näher klangtechnisch auf einen Soundcheck ein, da wir diesen dort simulieren können.
In diesem Workshop geht es um die Auslegung einer PA, also einer Beschallungsanlage für den Raum und um viel Hardware.
Wir werden euch den aktuellen Stand der Technik zeigen – was möglich ist – werden uns aber auch gezielt das für euch sinnvollste System anschauen. Hier erwartet euch ein praktischer Teil, in dem wir euch die verschiedenen Mischpulte erklären oder auf euer bereits vorhandenes tiefer eingehen.
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Workshop. Wir werden über verschiedene Mikrofontypen sprechen, über Richtcharakteristika, Mikrofonpositionierung und vieles mehr. In diesem Workshop ist auch ein Hands-On Teil vorgesehen, in dem ihr verschiedene Mikros praktisch testen könnt und auch lernt wie man beispielsweise Drums richtig mikrofoniert. Außerdem schauen wir uns an welchen Weg das Audiosignal zurücklegt und welche Herausforderungen das bedeuten kann.
Hier geht es um die Vorbereitung / Nachbereitung für einen Gottesdienst oder eine andere Veranstaltung, wie aber auch um die persönliche Vorbereitung eines jeden Einzelnen.
Es werden unter anderem folgende Themen behandelt:
In diesem Kurs werden alle Grundlagen aus den verschiedenen Bereichen behandelt. Ihr könnt einfach die Bereiche auswählen und wir gestalten daraus einen zusammenhängenden Kurs, der alle elementaren Punkte abdeckt.
Ihr nennt uns ein Thema und wir vertiefen dieses mit euch. Beispielsweise wollt ihr das gesamte Team auf dem Mischpult schulen. Dazu stellen wir eine vertiefende Mischpultschulung zusammen, in der wir die grundlegenden Funktionen erklären, um dann tiefer einzusteigen.
Vielleicht wollt ihr vor einem Workshop erstmal eine grundlegende Beratung zu Themen wie Neuanschaffung, Teamstruktur oder technische Ausrichtung.Darüber erfahrt ihr in dem Reiter Beratung & Planung noch weitere Details.
Die Schulungen werden auch in dieser oder gerade in dieser Zeit fortgeführt. Durch das Streamen der Gottesdienste haben sich viele Fragen entwickelt, die wir gerne beantworten. Natürlich richten wir uns nach den lokalen Hygieneschutzverordnungen.
Nein. Wir schulen auch die Grundlagen in jedem Bereich. Solange du Spaß an den Themen hast und motiviert bist etwas neues zu lernen, bist du in dem Workshop genau richtig. Wenn du aber schon Vorkenntnisse mitbringst, teil uns dies auf jeden Fall mit. Dann können wir uns darauf einstellen und auf andere Themen eingehen.
Aktuell sind die Workshops in deutscher Sprache aufgebaut und konzeptioniert. Wir arbeiten aber daran, eine englische Version zu erstellen. Aber auch wenn das nicht passt, meldet euch auf jeden Fall, denn es sollte nicht an der Verständlichkeit scheitern. Wir finden bestimmt Lösungen, wie wir die Inhalte passend und in der richtigen Sprache vermitteln.
Solange du interessiert bist, kannst du gerne teilnehmen. Unserer Meinung nach ist es sogar für andere Teams – wie dem Musikteam – hilfreich, wenn Grundlagen vorhanden sind. So können manche Probleme auch eigenständig gelöst werden.
Grundsätzlich braucht ihr nichts außer einem Raum, in dem wir die Schulungen stattfinden lassen können. Dies kann zum Beispiel euer Gottesdienstraum, ein Büro oder eine andere Räumlichkeit sein. Über andere Punkte, wie z.B. Technik, an der geschult wird, werden wir individuell mit euch sprechen. Solltet ihr keine Räumlichkeiten zur Verfügung haben, finden wir auch dafür eine Lösung.
Es scheitert selten an der Technik, sondern eher daran, dass nur wenige wissen, wie man sie bedient. Natürlich werden wir einen Ausblick geben, was möglich ist und wir können mit euch auch ein Konzept ausarbeiten, wie ihr euch technisch erweitern könnt. Aber wir wollen die Workshops auf eure Bedürfnisse anpassen und vorhandene Strukuren nutzen und das Beste aus dem rausholen, was möglich ist.
Aktuell bieten wir noch keine Onlineworkshops an, arbeiten aber mit Hochdruck daran, hierfür Content zu kreieren. Solltet ihr aber dringenden Bedarf an ausschließlich digitalen Schulungen haben, meldet euch trotzdem. Wir finden bestimmt eine Möglichkeit.
Möchtest du unserer Vision folgen und eine Gemeinde, die dir besonders am Herzen liegt, unterstützen? Es gibt viele Möglichkeiten Gutes zu tun, doch vielleicht kann eine Gemeinde genau von deiner Hilfe profitieren.
Wir möchten ein Netzwerk bauen, in dem wir großzügig einander geben können. Dazu versuchen wir immer, wenn möglich, auf finanzielle Situationen Rücksicht zu nehmen.Wir freuen uns, wenn auch du dazu beitragen möchtest und einer Gemeinde deiner Wahl eine Dienstleistung von Goød works schenken möchtest. Danke, dass du etwas Besonderes möglich machst!
Wir freuen uns, den Umfang eures Projekts zu erfahren und ein passendes Angebot zu schicken. Wir melden uns so schnell wie möglich.