Datenschutz - So schützen wir deine Daten – fair, sicher und nachvollziehbar
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
- Verantwortlich für die Datenerfassung: der Websitebetreiber (siehe Abschnitt 3: Verantwortliche Stelle).
- Wie erfassen wir Ihre Daten?
- durch Ihre Mitteilung (z. B. Kontaktformular),
- automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website (technische Daten wie Browser, Betriebssystem, Uhrzeit).
- Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- fehlerfreie Bereitstellung der Website,
- Analyse des Nutzerverhaltens.
- Welche Rechte haben Sie?
- Auskunft, Berichtigung, Löschung,
- Widerruf erteilter Einwilligungen,
- Widerspruch gegen Verarbeitung,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden (Analyseprogramme, siehe Abschnitt 6).
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet:
webhoster.de AG, Zum Haunert 22, 59519 Möhnesee
Dort gespeicherte Daten: IP-Adressen, Anfragen, Metadaten, Vertrags- und Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe u. a.
- Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sichere, schnelle Bereitstellung).
- Vertrag zur Auftragsverarbeitung besteht.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Verantwortliche Stelle
Goodworks – Jan-Lukas Clever
Zülpicher Straße 58e, 50674 Köln
Telefon: +49 2181 2284750
E-Mail: info@good-works.de
Speicherdauer
Sofern keine spezielle Frist genannt ist, speichern wir Daten nur bis zum Wegfall des Verarbeitungszwecks oder bis Widerruf/Löschung. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Datenübertragung an US-Tools möglich; kein gleichwertiges Datenschutzniveau vorhanden. Zugriff durch US-Behörden kann nicht ausgeschlossen werden.
4. Ihre Rechte
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
- Widerspruchsrecht in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung (Art. 15–18 DSGVO)
Datensicherheit
- SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiv
- Schutz vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen, Bestellungen)
5. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
- Session-Cookies, permanente Cookies, Third-Party-Cookies
- Zwecke: technische Funktionen, Analyse, Werbung
- Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Kontaktformular
- Speicherung der Anfrage inkl. Kontaktdaten
- Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder lit. f DSGVO
Kontakt per E-Mail/Telefon/Telefax
- Speicherung und Verarbeitung der übermittelten Daten
- Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder lit. f DSGVO
6. Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
→ Datenweitergabe an Facebook, ggf. in die USA.
Instagram-Plugins
→ Datenweitergabe an Instagram, ggf. in die USA.
Beide auf Basis: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
7. Analyse-Tools und Werbung
WordPress Statistik
- Anbieter: Automattic Inc., USA
- Erfasst anonymisiert: Referrer, IP (gekürzt), Browser, Klicks, Downloads
- Speicherung in den USA
- Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
8. Plugins und Tools
YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)
- Anbieter: Google Ireland Ltd.
- Datenweitergabe an Google/DoubleClick möglich.
Google Maps
- Speicherung der IP-Adresse, Übertragung an Google-Server (USA).
9. Online-Meetings via „Zoom“
- Zweck: Online-Meetings, Webinare
- Anbieter: Zoom Video Communications Inc. (USA)
- Verarbeitete Daten: Name, E-Mail, Metadaten, Chat-/Audio-/Video-Inhalte (optional)
- Grundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Bei Beschäftigten: § 26 BDSG
- Vertrag zur Auftragsverarbeitung vorhanden; Einsatz EU-Rechenzentren konfiguriert.